
14 März 1934
Erste Spielerversammlung zur Gründung einer Handballbabteilung im TV Lauingen.
29 März 1934
Erstes Spiel gegen Leipheim

1938
Paul Kast spielt als Jugendlicher beim TVL
1940/41
Jugend Lauingen gegen Wittislingen: Zweiter von rechts: Paul Kast
1942 bis März 1946
Kein Spielbetrieb

Erstes Bild nach dem Krieg: TVL-Damen und -Herren vor dem Spiel gegen Burgau
27 April 1947
Erste Aktivitäten einer Damenmannschaft (Bi-Firmenteam)
01 August 1948
Pokalendspiel gegen Oberligisten BC Augsburg vor 1000 Zuschauern (7:20 verloren)

Die Mannschaftsaufstellung:
Kissenbauer, Huber, Bradel, Ray, Schmid, Ginglas, Wagner, Priller (1), Wunderle (3), Axmann (3), Kast.
26 September 1948
14-12-Erfolg gegen Nördlingen

Vorne v.l.: Ginglas, Kissenbauer, Huber
Mitte v.l.: Krist, Schmid, Kast
Hinten v.l.: Axmann, Wagner, Wunderle, Schneider, Schneider
1949
Meister der Kreisliga, 2. Platz in der schwäbischen Kreisliga

Vorne v.l.: Strohall, Maldoff, Koppold
Mitte v.l.: Langhans, Walter, Waibel
Hinten v.l.: Ertl, Huber, Wiedenmann, Böck, Göhler
1949
Jugendteam

01.10.1950
Kein Spielbetrieb mehr

1955
Spielbetrieb einer Damenmannschaft (Bi-Firmenteam) unter der Regie von Manfred Joekel (2 mal Großfeldmeister)
1966
Meister der Kreisklasse in der Halle
1967
Meister der Kreisklasse im Feld.
Beginn mit einer C-Jugend. Übungsleiter Paul Kast
1968
Beginn mit einer A-Jugend. Übungsleiter Paul Kast.
Aufstieg in die Bezirksliga (Feld), Sieg im Wanderpokal (Halle) der Kreisklasse
1969
1. Männermanschaft Kreismeister in der Halle, auf dem Groß- und Kleinfeld.
A- und C-Jugend Kreismeister in der Halle und dem Kleinfeld.
1970
Meister der Kreisklasse (Halle), Aufstieg in die Bezirksliga.
A- und C-Jugend Kreismeister auf dem Kleinfeld.
1971
C-Jugend wird Kreismeister und schwäbischer Meister (Kleinfeld).
Hermann Egner ist Abteilungsleiter (1971- 1974)
1971-1972
1. Männermannschaft: Bezirksliga.
1972
1. Männermannschaft: Abstieg in die Kreisliga.
A-Jugend wird Kreismeister in der Halle.
Aufstieg der Damen in die Bezirksliga (Halle), ein Jahr später freiwilliger Abstieg wegen Spielermangel.
1972-1978
Die Damenmannschaft unter Trainer Manfred Joekel wurde zwischen 1972 und 1978 6mal Kreismeister (Halle und Feld)
1973
C-Jugend: Kreismeister Halle
1974
Norbert Freitag ist Abteilungsleiter (1974- 1977)
1977
Einweihung der Stadthalle. Milbertshofen spielt gegen Günzburg.
Weibliche A-Jugend wird Kreismeister auf dem Kleinfeld.
Dr. Georg Barfuß ist Abteilungsleiter (1977- 1980)
1978
Weibliche A-Jugend wird Kreismeister (Halle und Kleinfeld) und schwäbischer Vizemeister.
Kreispokalsieg der 1. Mannschaft.
1979
A-Jugend wird Kreismeister auf dem Kleinfeld.
A-Jugend weiblich wird Kreismeister, Schwäbischer Meister und Südbayerischer Vizemeister (Kleinfeld).

Faschingsaktivitäten der Lauinger Handballer Anfang der 80er Jahre



















1980
Rolf Brenndörfer ist Abteilungsleiter (1980 – 1984)
1981-1982
Die männliche A-Jugend unter Trainer Roland Stocker spielt in der Bezirksliga.
A-Jugend: Stehend v.l.: Trainer Roland Stocker, Thomas Joekel, Gerhard Frieß, Volker Danter, Frank Brunner, Günter Weishaupt (†).
Knieend v.l.: Gerhard Schmalberger, Fischer.
1982
Die Damenmanschaft unter Trainer Paul Kast wird ungeschlagen mit 40:0 Punkten Kreismeister (Halle) und Kreispokalsieger.

Damenmannschaft: stehend v. l.: Daumann Monika, Birkhofer Manuela, Teichmann Karoline, Stempfle Alice, Schreitt Margit, Kurnaz Jüksel, Trainer Paul Kast.
Vorne v. l.: Kast Roswitha, Duderstadt Ines, Hartleitner Gertrud, Steur Roswitha, Brzank Jutta.
1983-1984
Die 1. Mannschaft von Trainer Rolf Brenndörfer gewinnt den Kreispokal gegen Dillingen (22-14) und zum ersten Mal den Sparkassencup.
Die B-Jugend von Herbert Thomas wird Kreismeister (Spieler: Volker Schmidt, Ralf und Simon Lorenz, Alois Jäger, Bernd Dahlitz, Bernhard Wörner, Frank Feistle, Jürgen Fuchs, Matthias Kurkowski, Martin Jäger, Manfred Joekel, Reiner Grupp).
Die „Alten Herren“ (Paul Kast, Rudolf Horner, Franz Nagler, Friedhelm Schiele, Ulrich Arndt, Georg Barfuß, Adolf Ziegelmüller, Franz Arnold, Hartmut Flache, Hans Gusbeth, Marvin Obermann, Helmut Kränzle, Werner Müller) werden ebenfalls Kreismeister
1985
Herren

Stehend v. l.: Thomas Joekel, Gerhard Ludwig, Stefan Helget, Alexander Bönisch, Günther Weishaupt (†), Peter Koch, Manfred Bleil, Jürgen Schwenkreis.
Knieend v. l.: Franz Thomas, Thomas Fuchs, Herbert Thomas, Gerhard Schmalberger, ?, Horst Eberhardt, Thomas Schwenkreis.
In der zweiten Runde Vorrunde des DHB-Pokals unterliegt der TVL mit Trainer Günther Landgraf dem südbayerischen Landesligisten TSV Göggingen mit 27:35
1987-1988
Markus Kimmerle (CJm) schafft den Sprung in den Bayernligakader 1987 (Jahrgang 1973).
Rolf Brenndörfer ist nochmals Abteilungsleiter (1987 – 1988).
1988-1989
Die 1. Männermanschaft unter Trainer Helmut Gusbeth steigt als Tabellenletzter der Kreisklasse A in die B-Klasse Donau ab.
Bei der Abteilungsversammlung kommt es zum Führungswechsel: Dr. Albert Barkhausen (†) übernimmt die Geschicke der Handballabteilung von Rolf Brenndörfer, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl antritt.
Markus Kimmerle (BJm) schafft wieder den Sprung in den Bayernligakader 1888 (Jahrgang 1973)

1990
Nach dem Abstieg in die B-Klasse schafft die 1. Männermannschaft unter dem Trainer Wolfgang Beyer souverän den Wiederaufstieg in die A-Klasse.
Die männliche A-Jugend unter Trainer Albert Barkhausen qualifiziert sich für die Bezirksliga.
In einem Freundschaftsspiel im Juni unterliegt der TVL mit 16:26 gegen den Nachwuchs des tschechoslowakischen Staatsligisten Skoda Pilsen.

B-Jugend: Stehend v.l.: Trainer Thomas Joekel, Frank Hollmann, Arnt Kugler, Bernhard Menz, Georg Barfuß, Andreas Sandtner.
Knieend v.l.: Peter Piotrowsky, Christian Beljak, Martin Lemmert, David Mottl, Alexander Neumann, Michael Fisel (liegend).

D-Jugend: Stehend v.l.: Tobias Kimmerle, Markus Hummel, Mathias Koch, Kay Freiberg, Jürgen Ziegelmüller, Adrian Lührmann.
Vorne knieend v.l.: Günther Dehler (Torwart!!!), Andreas Eberhardt, Philipp Barfuß, Christoph Barkhausen. Trainer war Wolfgang Voit.
1990-1991
Mit 15 Mannschaften macht sich die gute Jugendarbeit der Abteilung bemerkbar. Von der Zeitschrift „handball magazin“ wird Lauingen als „Deutschlands jugendfreundlichster Verein“ geehrt.
In Lauingen finden im Oktober Junioren-Länderspiele statt: Dabei besiegt die Juniorenauswahl des DHB die ehemalige DDR-Auswahl mit 23:22 und Jugoslawien die Spieler aus der CSFR mit 24:21.
Die männliche A-Jugend gewinnt den zum ersten Mal ausgetragenen Sparkassencup der Jugend und wird mit einem Punkt Rückstand hinter Marktoberdorf Vizemeister der Bezirksliga.

A-Jugend: Stehend v.l.: Frank Sand, Markus Kimmerle, Bernd Güntner, Tobias Barfuß, Wolfgang Odoj, TVL-Vorsitzender Georg Barfuß.
Knieend v. l.: Trainer Albert Barkhausen (abgeschnitten), Bernd Dunstheimer, Georg Barfuß, Helmut Denk, Cornell Joekel, Stefan Böhm.
1990-1991
Die 1. Männermannschaft sichert sich erst am letzten Spieltag mit einem dramatischen 22:18-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten Wertingen 2 den Klassenerhalt in der Kreisliga A.
In der Qualifikation für die neue Saison schaffte die männliche B-Jugend unter Alexander Bönisch den Sprung in die Bezirksliga, die von Thomas Joekel trainierte männliche A-Jugend sogar den Sprung in die Bayerische Oberliga, tritt aber aufgrund eines zu dünnen Spielerkaders nur in der Bezirksliga an.
1991-1992
Hans Moser, der zweifache Weltmeister mit Rumänien (1961 und 1964), wird neuer Trainer der 1. Männermannschaft.

Männermannschaft: Stehend v.l.: Gerhard Ludwig, Reiner Grupp, Manfred Joekel, Frank Brunner, ?, Tobias Barfuß, Trainer Hans Moser.
Knieend v.l.: Günter Weishaupt (†), Stefan Helget, Gerhard Schmalberger, Cornell Joekel.
1991-1992
Der TVL bestreitet zum ersten Mal ein Weihnachtsspiel: Gegner ist die erst vor kurzem neuformierte Nationalmannschaft von Litauen, die in Lauingen ihren ersten Auftritt im Ausland absolvierte. Lauingen verliert mit 24-41 vor über 500 Zuschauern.
Markus Kimmerle beim Torwurf gegen Litauen, sowie Gerhard Ludwig und Manfred Joekel.